Über VERSIKON
VERSIKON ist die Abkürzung für VERSIcherungsKONzepte. So einfach diese Herleitung ist, so gut bringt sie meine Arbeit auf den Punkt: Ich erstelle Ihnen Ihr persönliches Versicherungskonzept, das zu Ihnen passt. Auf diese Weise verbinde ich die zwei wichtigsten Aspekte, die im Hinblick auf Versicherungen erfüllt sein sollten: individuell und ganzheitlich muss das Konzept sein – dann ist es gut.

Über Christian Jansen
VERSIKON das bin ich: Christian Jansen – Geprüfter Versicherungsfachmann IHK seit 2009,
selbstständiger Versicherungsmakler seit 2014,
Pflegeversicherungsexperte und Spezialist für die betriebliche Krankenversicherung.
Warum Versicherungen?
Ich wollte mich persönlich abgesichert wissen – für alle Fälle, die das Leben bereithält. Vor allem als mir klar wurde, dass ich einmal eine eigene Familie gründen werde. Mit meinen ersten Versicherungsberatern hatte ich kein Glück. Letztlich fand ich aber einen, der es verstand, mich da abzuholen, wo ich stand – und mich individuell, verständlich und ganzheitlich beraten hat. Die Welt der Versicherungen hat mich schließlich so fasziniert, dass ich sie zu meinem Beruf gemacht habe.

Was war das Problem?
Meine ersten Berater konnten mich nicht überzeugen: Sie gingen nicht individuell genug auf meine Lebensumstände ein. Sie schafften es nicht, mir die Produkte und deren Nutzen verständlich zu erklären. Teilweise führten sie für mich unrealistische Beispiele möglicher Schadensfälle an. Schließlich fühlte ich mich unter Druck gesetzt, Entscheidungen treffen zu müssen, obwohl ich mich noch nicht dazu in der Lage sah.

Geht das nicht besser?
Ja! – war ich überzeugt und hatte es bei einem Berater ja auch erleben dürfen. Seitdem ist es meine Berufung, Versicherungsberatung einfach besser zu machen – individuell, auf Augenhöhe und vor allem verständlich. Denn mir ist es wichtig, dass jeder in der Lage ist, die richtigen Entscheidungen zu treffen und gut abgesichert zu sein. Ohne, dass Sie sich erst selbst zum Versicherungsexperten ausbilden müssen. Damit Sie das nicht müssen, mache ich meinen Job.
Sorge dich nicht um ein Was-wäre-Wenn,
sondern verlass dich auf das So-wird's Sein.
Was mir noch wichtig ist?
Dass Sie mir vertrauen können!
Viele Menschen denken bei Makler:innen schnell an Begriffe wie „Provision kassieren“ und „Aufschwatzen“. Diesen Ruf verdanken wir – leider wohl zurecht – einigen schwarzen Schafen der Branche, die in schnellen Abschlüssen das große Geld wittern. Ich möchte Ihnen erklären, warum diese Arbeitsweise keinen Sinn ergibt und warum auch ich nur Erfolg haben kann, wenn Sie mit meiner Arbeit zufrieden sind:

Unzufriedene Kund:innen würden mich nicht nur nicht weiterempfehlen, sondern sogar von mir abraten. Das wäre im wahrsten Sinne des Wortes (be)rufschädigend für mich.

Versicherungen sichern sich selbst vor unzufriedenen Makler-Kund:innen ab – Stichwort „Stornohaftung“. Das heißt: Kündigen meine Kund:innen innerhalb von 5 Jahren Ihre Versicherung wieder, muss ich die dafür erhaltene Provision anteilig zurückzahlen.

Mit unzufriedenen Kund:innen würde ich mir unproduktive Mehrarbeit schaffen, weil dies zu Beschwerden, Nachverhandlungen oder schließlich Kündigungen führen würde. Das würde mich Zeit sowie Nerven kosten und mich bremsen, anstatt vorwärtszubringen.
Sie haben noch Fragen? Ich beantworte sie gern!